Aachen Arkaden

Aachen Arkaden

Die 2008 eingeweihten Aachen Arkaden wurden auf einem ehemaligen Bahngelände errichtet. Das Einkaufszentrum erstreckt sich über 3 Ebenen mit 21.600 m² Verkaufsfläche. Im Vorderhaus sind zusätzlich 5.000 m² Bürofläche entstanden, die teilweise vom Aachener Gesundheitswesen genutzt werden. Für das Gebiet um den Bahnhof Rothe Erde östlich von Aachen ist der Neubau Impulsgeber für die weitere Entwicklung.

Kontakt

Aachen Arkaden
Trierer Str. 1
52078 Aachen

Telefon: 0241 94301290

Öffnungszeiten

Montag 10:00–20:00
Dienstag 10:00–20:00
Mittwoch 10:00–20:00
Donnerstag 10:00–20:00
Freitag 10:00–20:00
Samstag 10:00–20:00
Sonntag Geschlossen

Shops in den Aachen Arkaden

Die Geschäfte sind im Normalfall während der Öffnungszeiten des Centers von Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet zu haben.  Einige Öffnungszeiten sind abweichend.

  • Bijou Brigitte
  • Claire’s
  • Münster Accessoires
  • Änderungsschneiderei Ahmadi
  • Doc Morris
  • Bäckerei Schneider
  • Arnold’s Blumen
  • Allerlei
  • Big Ballon
  • McPaper
  • dm
  • Dänisches Bettenlager
  • Friseur Cut & Colour
  • Friseur Klier
  • Cosmo Hairproducts
  • Game Stop
  • Bao Anh
  • Café Lounge Schürgens
  • Ditsch
  • Dolce Gelato & caffè bar
  • Mama’s Kitchen
  • E-Plus
  • O2
  • Vodafone
  • Baby Walz
  • schulranzen.com
  • Netto
  • CECIL
  • Colloseum
  • engbers
  • Ernsting’s family
  • H&M
  • Hunkemöller
  • Jack & Jones
  • Jeans Fritz
  • Madonna
  • Mister*lady
  • Olymp & Hades
  • s.Oliver
  • Takko
  • Tally Weijl
  • Vero Moda
  • Apollo-Optik
  • Parfümerie Becker-Schwanen
  • Deichmann
  • Reno
  • Sidestep
  • Inter Toys
  • Wolsdorff Tobacco

Einkaufen in den Aachen Arkaden

Die Besucherzahlen der Arkaden hängen stark von der Tageszeit ab. Obwohl sie samstags meist relativ voll sind, vor allem das Netto, kann man dort unter der Woche abends weitgehend ungestört einkaufen. An Karnevalstagen locken die Arkaden mit Öffnungszeiten am Faschingsdonnerstag und Rosenmontag. Darüber hinaus beteiligen sich die Arkaden an allen verkaufsoffenen Sonntagen in der Stadt Aachen.

Die Vergangenheit der Aachen Arkaden

Die Gegend um den Bahnhof Rothe Erde ist einer der gesellschaftlichen Brennpunkte Aachens. Im Rahmen der „Modernisierungsoffensive NRW“ war es das Ziel, mit den freiwerdenden Mitteln das Niveau dieses Bereichs zu erhöhen. Zu diesen Maßnahmen gehörte neben der Entminung des alten Güterbahnhofs Aachen-Arkaden, dass der Bahnhof Rothe Erde umfassend saniert und zu einem barrierefreien Bahnhof umgebaut wurde.

Es wurde gemunkelt, dass ursprünglich ein Gang direkt vom Bahnhof zu den Aachen-Arkaden führen sollte, was später nie wieder erwähnt wurde (das Gerücht könnte sich auch auf missverstandene Aufnahmen beziehen, wie in einer Machbarkeitsstudie eines Architekten heißt es „Zugang von oben“, kann aber auch den Zugang von der Piste bedeuten, da das Gebäude am Hang liegt). Stattdessen erhielt der Bahnhof einen zweiten Ausgang, Bushaltestellen wurden verlegt und ein Fußgängerüberweg geschaffen, damit Aachens Passagen für alle Busse und Bahnen gut erreichbar waren.

Am 23. August 2007 wurde der Grundstein für die Arkaden in Aachen gelegt. Als Bauzeit gaben die Architekten zwischen 2006 und 2008 an. Am 9. Oktober 2008 um 9.10 Uhr eröffneten die Aachener Chapelle-Arkaden an der alten Bahnstrecke (Trierer Straße und Eisenbahnweg) am ehemals brachliegenden Bahnhof Rothe Erde. In den ersten drei Tagen waren alle Geschäfte von 9 bis 22 Uhr geöffnet.

Im Zuge des Arkadenbaus wurde der Vennbahnweg, der zuvor an der Ecke Eisenbahnweg/Ecke Philipsstraße begann, entlang des Bahndamms bis zum Bahnhof Rothe Erde an der Trierer Straße weitergeführt. Die Fertigstellung erfolgte im Juni 2014.

Wo befinden sich die Aachen Arkaden ?

Pin It on Pinterest

Share This