Vinzenzbrunnen auf dem Münsterplatz

Vinzenzbrunnen auf dem Münsterplatz

Der Vinzenzbrunnen auf dem Münsterplatz in Aachen ist ein 1847 geweihter Brunnen, den die Aachener Bildhauer Wilhelm Josef Wings und Gottfried Götting nach einem Projekt des Stadtbaumeisters Aachen Friedrich Josef Arche schufen.

Die besondere Optik des Brunnens

Das ursprünglich auf zwei Stufen auf quadratischem Heilbronner Sandsteingrundriss im gotischen Stil errichtete Brunnenhaus des angrenzenden Chorraumes, der Anna- und Matthiaskapelle des Aachener Doms, wurde ursprünglich an allen vier Seiten mit in Nischen untergebrachten Statuen errichtet. Die figurative Dekoration konnte jedoch aus finanziellen Gründen erst 1877 fertiggestellt werden. Die Figuren stammen aus Göttings Hand. Über den Nischen ist der Brunnen mit einem Türmchen in der Mitte und acht Zinnen geschmückt, wobei die vier kleineren seitlich hinter den Giebeln der Nischen stehen, die anderen über den Rändern des Brunnens.

Die dem Aachener Dom 1 zugewandte Seite ist mit einer Marienfigur geschmückt, weshalb der Brunnen manchmal auch als Marienbrunnen oder Mariensäule bezeichnet wird. Unterhalb der Statue befindet sich der Zugang zur Wasserversorgung aus dem Brunnen.

Die gegenüberliegende Seite, dem ehemaligen Krankenhaus St. Elisabeth (Schwestern von St. Elisabeth; heute Gebäude der Sparkasse Aachen) zugewandt und zur Straße hin, zeigt die Figur des hl. Vinzenz von Paul. Unten ist der Wasserauslass, der in ein Sonnengesicht mit einem kleinen Auffangbecken gemeißelt ist.

Die Westseite zeigt eine Figur des Erzengels Michael. Die nach Osten, in Richtung Saint-Foillan gerichtete Seite trägt eine Figur des Heiligen Bischofs Foillan. Unterhalb der letzten Figuren ist der Brunnen mit dem Stadtwappen geschmückt.

Der Brunnen war ursprünglich von einem schmiedeeisernen Tor umgeben, das Anfang des 20. Jahrhunderts entfernt wurde. Die Kriegsschäden am Brunnen wurden 1951 vom Bardenberg-Bildhauer Heinrich Derichs mit finanzieller Unterstützung der damaligen Stadtsparkasse Aachen unter der Leitung des Denkmalpflegers Hans Königs repariert. Heute ruht der Brunnen auf einem achteckigen dreistufigen blauen Steinsockel.

Wo steht der Vinzenzbrunnen auf dem Münsterplatz?

Der Münsterplatz, auf dem der Vinzenzbrunnen steht, liegt direkt neben dem Aachener Dom, auch „Münster“ genannt. Dieser Ort wurde jedoch erst um 1838 als solcher benannt.

Pin It on Pinterest

Share This